Jede Leitung zählt – zuverlässig und präzise beim Hausanschluss.
Von der Planung bis zur Umsetzung: Wir sorgen für sichere und fachgerechte Hausanschlüsse – termingerecht und mit höchstem Qualitätsanspruch.
30 Jahre Erfahrung
Fachbetrieb
Faires Preisleistungs-Verhältnis
Privat & Gewerblich
Starke Partner an unserer Seite
Zufriedene Kunden
Hausanschluss
Die Basis für ein solides Zuhause
Regenwasser & Schmutzwasser
Die Abwasserentsorgung beginnt auf jedem einzelnen Grundstück und führt über die öffentliche Kanalisation bis zur Kläranlage. Die privaten Leitungen und Kanäle sind ein wichtiger Bestandteil des gesamten Entwässerungssystems.
Trennverfahren
Beim Trennverfahren werden Schmutz- und Niederschlagswasser getrennt gesammelt und fortgeleitet. Dies ist an den zwei, jeweils dicht nebeneinander liegenden Schachtdeckeln in der Straße gut zu erkennen. Das Schmutzwasser wird im Klärwerk gereinigt und das Regenwasser wird ortsnah in ein Gewässer eingeleitet.
Mischverfahren
Beim Mischverfahren werden Schmutz- und Niederschlagswasser zusammen in einem Kanal gesammelt und zum Klärwerk fortgeleitet und dort gereinigt. Bei diesem Verfahren müssen alle unzugänglich verlegten Abwasserleitungen einschließlich der dazu gehörenden Revisionsschächte oder Revisionsöffnungen auf Zustand und Funktionsfähigkeit geprüft werden.
Anschlusskanal
Grundleitungen sind die Leitungen des privaten Netzes unter dem Gebäude oder im Erdreich, welche das anfallende Abwasser dem Anschlusskanal zuführen.
Der Anschlusskanal ist der Teil des privaten Netzes vom Revisionsschacht oder – falls dieser nicht vorhanden ist – von der Grundstücksgrenze bis zum Straßenkanal.
Grundleitungen und Anschlusskanäle sind in der Regel aus den Materialien Steinzeug oder PVC, seltener auch aus Gusseisen mit einem Durchmesser von 80 bis 150 mm.
Zu Wartungs- und Kontrollzwecken sind innerhalb des Gebäudes Revisionsöffnungen sinnvoll.
Revisionsschächte
Der Revisionsschacht ist ein Bauwerk, das im Rahmen der Erschließung eines Grundstücks dringend benötigt wird. Der Revisionsschacht gehört fachlich gesehen zur Grundstücksentwässerungsanlage. Über ihn sind die Grundstücksentwässerungsanlage (für Schmutz- und Regenwasser) sowie die dazugehörigen Anschlüsse zugänglich. Nicht zu verwechseln ist der Revisionsschacht mit der Revisionsklappe bzw. Revisionsöffnung, in welcher sich Rohrleitungen, Hähne, Verteiler etc. zu Wartungszwecken befinden.
Der Revisionsschacht wird benötigt, um von dort Rohrleitungen überprüfen, reinigen und bei Bedarf instand halten und setzen zu können.
Für welche Baumaßnahme auch immer sie stabile und langlebige Schächte benötigen, wir arbeiten mit erstklassigen Herstellern zusammen und finden für Ihr Vorhaben genau den passenden Schacht. Er kann aus Beton, Stahl oder auch Kunststoff bestehen.
Die wesentlichen Ursachen für den Rückstau sind extreme Niederschläge mit überlasteten Kanälen oder auch Verstopfungen in Kanälen oder Abwasserleitungen. Durch nicht rückstaugesicherte Bodeneinläufe unterhalb der Rückstauebene können dann Grundstücke, Garagen und Keller überflutet werden.
Rückstau in Abwasserkanälen ist planmäßig vorgesehen.
Öffentliche Kanalnetze können aus wirtschaftlichen und technischen Gründen nicht darauf ausgelegt werden, jeden Extremregen sofort abzuleiten. Daher kann es im Extremfall zum kurzfristigen Rückstau von Abwasser in die Anschlusskanäle kommen.
Rückstau kann jeden Tag auftreten, nicht nur bei Regenwetter!
Unabhängig vom Wetter kann Rückstau aber auch entstehen, wenn der Abfluss im öffentlichen Kanal oder in der privaten Leitung durch Verstopfung gestört ist.
Schutz bei Gefährdung durch Rückstau und Kellerüberflutung:
Einbau von Abwasserhebeanlagen oder Rückstauverschlüssen
Regelmäßige Wartung der Anlagen zur Rückstausicherung
Bei fehlender Rückstausicherung kann das Abwasser aus dem Kanal in das Gebäude eindringen und zu großen Schäden und Beeinträchtigungen führen. Aus allen Öffnungen die unterhalb der Rückstauebene liegen, wie Bodenabläufe, Waschbecken, Toiletten, Duschen, Waschmaschinenanschlüsse sowie Reinigungsklappen, kann sich das Abwasser in Kellerräumen oder Souterrainwohnungen verteilen.
Neben der Verschmutzung können auch Schäden an Einrichtung und Gebäude die Folge sein. Nicht zu vergessen sind Gesundheitsrisiken durch Abwasserkeime. Durch elektrische Kontakte in Heizungsanlagen oder tiefliegenden Steckdosen kann darüber hinaus das Wasser unter Strom gesetzt werden.
Schützen Sie Ihr Haus gegen Rückstau!
FAQ
Antworten zu all Ihren Fragen
Winterdienstleistungen.
Unser Arbeitsradius erstreckt sich über einen Umkreis von 30km um Westoverledingen
Papenburg
Leer
Rhauderfehn / Ostrhauderfehn
Weener / Bunde
Moormerland
Hesel
Dörpen
Rhede
Oldenburg
Surwold
Brinkum / Hesel / Holtland
Neukamperfehn
Filsum / Detern
Werlte / Lathen
Thedinghausen
Friesoythe
Emden
Aurich / Ihlow
Wiesmoor / Großefehn
Kontakt
Kontaktieren Sie uns noch heute!
Gerne schicken wir Ihnen kostenlos und unverbindlich ein erstes Angebot oder beraten Sie kostenlos bezüglich Ihres Anliegens.